Produktbeschreibung
Elektroroller "Elettrico 2.0" - beste Qualität zum besten Preis
Gespeist wird das Triebwerk durch einen herausnehmbaren Lithium-Ionen-Akku, der - je nach Fahrstil - eine Reichweite von bis zu 60 km sowie ca. 1000 Ladezyklen erlaubt. Wird beispielsweise alle 4 Tage aufgeladen, vergeht ein rundes Jahrzehnt, bis der Akku letztlich ausgetauscht werden muss. Der Akku besitzt einen Tragegriff, was das Aufladen erheblich erleichtert und flexibel gestaltet. So müssen Sie mit dem "Elettrico 2.0" nicht zwingend an einer E- Ladesäule halten, sondern entnehmen schlichtweg den etwa 8 kg-schweren Lithium-Ionen-
Akku (60V/20Ah Akku) und laden ihn für 3 bis 4 Stunden an einer gewöhnliche Steckdose, sei es zu Hause, im Büro oder im Urlaubshotel. Das dafür nötige Ladegerät können Sie im integrierten abschließbaren Staufach des E-Rollers überallhin mitführen. Der Elektroroller hat ein geringes Gewicht von 70 kg und eignet sich so sehr gut als Wohnmobil-Roller (Roller Camping, Roller Wohnmobil)
E-Moped “Elettrico 2.0“ - auch als 25 km/h-E-Roller-Version verfügbar
Der Elektroroller "Elettrico 2.0" fährt 25 km/h oder 45 km/h und wird daher als 50er-Roller oder 25er-Roller klassifiziert. Das heißt: In Deutschland können Sie den Elektroroller mit einer Fahrerlaubnis der Klasse AM fahren, die ab 16 Jahren erwerbbar und in den Klassen A1, A2, A, B und T inkludiert ist. Sie können den 25er Elektroroller komplett ohne Führerschein fahren wenn Sie vor dem 1. April 1980 das 15. Lebensjahr vollendet haben, da der Scooter als 25km/h-Mofa klassifiziert ist.

Sie müssen den Elektroroller weder beim Straßenverkehrsamt anmelden noch Kfz-Steuern entrichten. Auch turnusmäßige Hauptuntersuchungen beim TÜV oder DEKRA sind nicht erforderlich. Lediglich eine Haftpflichtversicherung samt Versicherungskennzeichen sind vonnöten, die Sie mithilfe der mitgelieferten EEC-Papiere unverzüglich anfordern können.
Elektroroller Förderung von bis zu 475 € pro Jahr für alle E-Roller der 45er Klasse
Als privater oder gewerblicher Elektroroller-Fahrzeughalter können Sie ab jetzt an der Richtlinie der EU und dem Instrument der Treibhausgasemissionsquote (THG-Quote) des Umweltbundesamtes partizipieren. Dadurch ist im Jahr 2022 für Sie die Möglichkeit entstanden einen E-Bonus in Höhe von bis zu 475 € pro Elektrofahrzeug jährlich zu erhalten. Ab dem 01.01.2022 ist dies nun auch für private Fahrzeughalter in Deutschland möglich. Sie haben das Anrecht auf die THG-Prämie wenn Sie Ihren E-Roller durch eine "freiwillige Zulassung" bei der KFZ-Zulassungsstelle anmelden.
Bestelle jetzt Dein neuen Wegbegleiter, den Elektroroller „ELETTRICO 2.0“ bei Mabea- Mobility und pflanze automatisch noch einen Baum! Spare außerdem 10 EUR beim Einkauf durch das Eintragen in unseren Newsletter. Kostenloser Versand ist bei uns übrigens Standard!